Bereits 850 v.Chr. beschrieb Homer in seiner ‚Odyssee‘ die Kanarischen Inseln als die ‚Inseln der Glücksseligen‘. Das flächenmäßig zweitgrößte Exemplar dieser Inselgruppe bietet dem Urlauber nicht nur ein ganzjährig warmes Klima, sondern hat sich trotz des Ansturmes der Touristen und Zuwanderer seine eigenen Geheimnisse bewahrt.
Spanisches Feuer
Auch wenn Fuerteventura zu der autonomen spanischen Provinz Las Palmas gehört, wird es geografisch Afrika zugeordnet. Bei gleichbleibenden angenehmen Temperaturen regnet es deshalb sehr selten, da es hierfür zu wenige Erhöhungen gibt. Im ‚Tal der tausend Palmen‘ im Landesinneren kann man sich die örtliche Landwirtschaft einmal genauer ansehen. Hier findet man noch die kanarische Kartoffel und kann schon mal über die eine oder andere Hütte Einheimischer stolpern. Daneben wird auf Fuerteventura viel Aloe Vera angebaut und eine rege Ziegenzucht betrieben. Die Regierung bemüht sich erfolgreich um einen ruhigen Tourismus, abseits des oftmals schädlichen Massentourismus. Es lohnt sich auf Fuerteventura also besonders, ein Auto zu mieten und so einmal das Inselinnere mit seiner weitläufigen Wüstenlandschaft zu erkunden (Foto). Die Preise für Auto und Benzin sind hier im Vergleich zum spanischen Festland relativ human.
Auch bei Surfern beliebt
Durch seine stabilen Wetterverhältnisse und seine wunderschönen Küsten ist Fuerteventura auch ein beliebtes Ziel für Windsurfer. Denn die Passatwinde, die auch für das gemäßigte Klima sorgen, erreichen die Insel das ganze Jahr. So ist es kein Wunder, dass sich einige Surfschulen an den Küsten angesiedelt haben. Wer also das Surfen oder Kiten noch lernen möchte, der sollte Fuerteventura auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Die Insel bietet aber nicht nur den Surfern wunderschöne Küsten, sondern auch guten Schwimmern und Familien. Der Wellengang an den Stränden variiert meist rigoros, sodass man bereits ein paar Kilometer entfernt auch ruhigere Windverhältnisse vorfindet.
Also ist Fuerteventura als Urlaubsziel eine gute Wahl, sowohl für Naturbegeisterte, die im Landesinneren viel Ursprüngliches finden werden, als auch für Sonnenbegeisterte, die auf der Insel ganzjährig die wärmenden Strahlen genießen können.