Reisen ins Ausland sind bei uns Deutschen sehr beliebt- schließlich sind wir „Reiseweltmeister“! Allerdings werden Auslandsreisen immer gefährlicher, wenn man sich die Statistiken anschaut. Geht die Reise ins benachbarte Ausland, hat man momentan nichts zu befürchten, zumindest wird man in keine kriegerischen Auseinandersetzungen verwickelt.
War in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts das beliebte Reiseland Jugoslawien, welches ja nach dem Fall des „Eisernen Vorhanges“ u.a.in Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina aufgeteilt wurde, als Reiseland tabu, so sind die heutigen Konfliktherde etwas weiter von uns entfernt.
Gerade einige nordafrikanische und arabische Länder, welche sich in den letzten Jahren stark dem Tourismus geöffnet haben und herrliche Urlaubsanlagen entlang der Küsten des Mittelmeeres oder des Roten Meeres gebaut haben, gelten mittlerweile als nicht mehr ganz so sicher. In einigen dieser Länder brodelt es inzwischen so heftig, dass für die Sicherheit, gerade auch von Touristen, keine Garantie übernommen werden kann. Dazu zählt nun leider auch Ägypten im Nordosten des afrikanischen Kontinents, was beliebte Urlaubsziele am Mittelmehr sowie auch am Roten Meer bietet.
Die Konflikte rund um den Präsidenten Mursi haben das Land in einen bürgerkriegsähnlichen Zustand versetzt. Man sagt zwar immer, dass Touristenregionen an den Küsten von diesen Auseinandersetzungen verschont bleiben, aber sicher kann man sich da nicht wirklich sein. Verlässt man beispielsweise die Touristengebiete, um sich Sehenswürdigkeite im Inneren des Landes anzusehen, kann man schnell das Ziel eines Anschlags werden. Aufgebrachten Bürgern ist es letztendlich egal, aus welchem Land man kommt, die innere Wut richtet sich auch gegen alles Fremde.
Was sind die gefährlichsten Reiseländer?
Obwohl vor Reisen nach Ägypten momentan abgeraten wird, gibt es noch weitaus gefährlichere Länder, welche man unbedingt meiden sollte. Dazu zählen derzeit vor allem Länder in Afrika wie Somalia oder Mali, aber vor allem auch Länder im arabischen Raum wie Afhanistan und Syrien. Zu meiden sind auf jeden Fall die Grenzregionen zwischen Afghanistan und Pakistan. Laut neuesten Einschätzungen sind in der Vergangenheit als gefährlich geltende Länder wie der Iran oder auch der Irak, mittlerweile als relativ sichere Reiseländer deklariert worden.
In der ‚EU‘ ist’s am sichersten
Nichts falsch machen können Sie in Reiseländern innerhalb der EU. Als besonders sicher gelten die skandinavischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Sehr sicher verreisen Sie auch vor der eigenen Haustür, denn Deutschland hat ebenfalls ein niedriges Sicherheitsrisiko, was die Gefahr für Leib und Leben betrifft. Nirgends sind Sie natürlich vor Kleinkriminalität geschützt. Egal, welche politischen Auseinandersetzungen im Lande gerade brodeln, Ihre Tasche mit Portmonee und allen Papieren kann Ihnen von Langfingern bei einer Besichtigung des Kölner Doms, als auch auf einem Basar in Marokko gestohlen werden. Hierbei geht es (zumeist) nicht ums eigene Leben, sondern um Delikte, welche einem nur viel Ärger einbringen.