Kürzlich hörte ich auf einem bekannten Thüringer Radiosender, dass wegen Geldmangel verschiedene sanierungsbedürftige Teilabschnitte des berühmten Thüringer Höhenwanderweges Rennsteiges gesperrt werden sollen. Kann das wirklich stimmen? Der Tourismus ist doch die Einnahmequelle Nummer 1 in einer solchen Region! Also recherchierte ich, was an dieser Meldung dran ist.
Und ich wurde fündig: klamme Kassen in den meisten Haushalten von Städten und Gemeinden von Thüringen. Beispielsweise lässt der Urlauberort Neustadt am Rennsteig im Ilm-Kreis wegen klammer Kassen seinen Skilift in der Saison 2012/2013 geschlossen und die Loipen bleiben ungespurt.
Die Stadt Kindelbrück und Plaue im Ilm-Kreis verkaufen wegen finanzieller Schieflage Teile des Kommunalwaldes, ein Vorgang, welcher gegen das Thüringer Waldgesetz verstößt!
Die Gemeinde Gelberg im Ilm-Kreis entlässt wegen rückgängiger Urlauberzahlen zwei geringfügig Beschäftigte aus dem Fremdenverkehrsamt.
Viele Gemeinden erhöhen, um gegenzusteuern, die Grund-und Gewerbesteuern. Einige Gemeinden erhöhen sogar die Hundesteuer- so ein Blödsinn- Hundehalter zum Löcher stopfen…. Jedenfalls tolle Aussichten, wenn man das so liest.
Und was ist mit dem Rennsteig?

Spielhaus-Wanderschuh auf dem Selbitzplatz in Blankenstein
Allerdings wurde ich bei meinen Recherchen auch noch fündig, was den Rennsteig betrifft. So berichtet der Regionalverband „Thüringer Wald“ von regen Bautätigkeiten am Rennsteig! Na also- geht doch! So finden derzeit rege Baumaßnahmen in der Drachenschlucht bei Eisenach, am Parkplatz und der Bushaltestelle am Rennsteig in Masserberg und der Selbitzplatz in Blankenstein statt.
Auf der durch Abrissarbeiten von Industriebrachen neu entstandenen Freifläche auf dem Selbitzplatz entsteht durch Landschaftsgestaltung ein neues Kleinod mit einem ganz besonderen Höhepunkt! Es wurde ein toller riesiger bespielbarer Wanderschuh für Kinder errichtet (Foto links)!
Am Erlebnisstandort „Drachenschlucht“ wird ebenfalls mächtig gebaut. Der gegenwärtig gesperrte obere Teil der Drachenschlucht ist wegen Erneuerung des alten Holzstegs gesperrt. Der neue 55 Meter lange Kunsstoffsteg wird den maroden Holzsteg ersetzen. Das Forstamt Suhl hat sogar eine Umleitung für alle Wanderer ausgeschildert!
In Masserberg am Rennsteig-Parkplatz entsteht ein neues Rennsteighaus mit Funktionsräumen. Sogar eine Zapfsäule für Elektromobile gehört zur zukünftigen Ausstattung!
Na, wer sagts denn- geht doch! Wenn der Tourismus auch noch unter den leeren Kassen der Kommunen leiden müsste, dann „Gute Nacht!“
Diese positiven Nachrichten aus Thüringen haben mich doch wieder etwas freundlicher gestimmt- denn warum soll in Thüringer Urlaubsregionen nicht auch funktionieren, was beispielsweise im Bayrischen Wald möglich ist…